Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau war das Demokratiemobil des KJR vom 20. bis 24. Oktober 2025 im Landkreis unterwegs – und machte am letzten Tag der Tour auch an unserer Schule in Altomünster Halt.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Jugendsozialarbeit, die den Besuch des Demokratiemobils initiiert und organisiert hat.

Das Demokratiemobil ist ein Angebot von jungen Menschen für junge Menschen. Unter dem Motto „Politische Bildung hautnah erleben – interaktiv und lebendig“ werden in spannenden Workshops Inhalte rund um Demokratie und Politik anschaulich und praxisnah vermittelt. Das Demokratiemobil regt Diskussionen an, lädt zum Mitreden ein, nimmt die Meinungen, Gedanken und Sorgen junger Menschen ernst und ermutigt sie, sich aktiv für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen –
ein Anliegen, das in der heutigen Zeit wichtiger und präsenter ist denn je.

Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Digitaler Raum, Hate Speech und Desinformation“. In verschiedenen interaktiven Modulen setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Jahrgangsstufen mit der digitalen Welt auf neue Weise auseinander:
Wo begegnet uns Desinformation? Wie fühlt sich Hate Speech an – und was kann man dem entgegensetzen?
Es ging darum, ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, eigene Perspektiven zu entdecken und gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie man respektvoll und kritisch im Netz agieren kann.

Das Ergebnis: Ein Tag voller Denkanstöße, spannender Diskussionen und neuer Erkenntnisse – ganz im Sinne einer lebendigen Demokratie.


Bilder der Klasse 8b an den verschiedenen Stationen: